Zubereitung
- Hefe in 1/8 Liter lauwarmer Milch auflösen und mit 50 g Mehl glatt rühren
- Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen
- Butter mit Dottern, Ei, Staub- und Vanillezucker, Salz und Zitronenschale gut verrühren
- Dampfl und restliches Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten
- Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (alternativ über Nacht in den Kühlschrank stellen)
- Powidl auf Wunsch mit Zimt und Rum abschmecken
- 1 EL Zucker in 1/8 Liter Milch auflösen
- Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
- Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten, einen Zentimeter dick ausrollen und in 5 x 5 cm große Stücke schneiden
- Auf die Mitte jedes Teigstück 1 TL Powidl geben, die vier Ecken des Stückes übereinander schlagen und zusammendrücken
- Buchtel mit der Naht nach unten in die Form setzen und rundum mit der flüssigen Butter bestreichen
- Nach und nach alle Buchteln dicht an dicht in die Form setzen
- Buchteln auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen und alle 10 Minuten mit flüssiger Butter bestreichen
- Nach 15 Minuten mit der gesüßten Milch übergießen
- Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren
Zutaten
15 g Hefe
1/8 Liter lauwarme Milch
300 g Mehl
50 g weiche Butter
2 Dotter
1 Ei
50 g Staubzucker
1 Packung Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 Bio Zitrone
Prise Salz
60 g flüssige Butter
100 - 150 g Powidl
Zimt, Rum
1/8 Liter Milch
1 EL Zucker
Staubzucker zum Servieren
