Zubereitung
- 50 g Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen
- Zwischenzeitlich Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- Zusammen mit Zucker, Rum, Salz, Ei, Butter und Milch mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten
- Teig halbieren und eine Hälfte mit der geschmolzenen Kuvertüre und 25 g Mehl so lange weiter kneten, bis sich alles gut vermischt hat
- Beide Teighälften jeweils in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen
- Beide Teighälften auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu jeweils einem Quadrat von 24 x 24 cm ausrollen
- Ein Quadrat mit etwas Milch bepinseln und das andere Quadrat darauf setzen
- Teigstück in drei Streifen von 8 cm Breite schneiden
- Diese wiederum in 2 cm breite Streifen teilen
- Die einzelne Teigstreifen gegeneinander verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen
- bei 180 Grad auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen
- auf einem Gitter auskühlen lassen
- Zur Verzierung die helle Seite mit Staubzucker bestreuen
- Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und im Wasserbad schmelzen
- Eine kleine Ecke des Beutels abschneiden und die dunkle Seite mit der geschmolzenen Kuvertüre besprenkeln
Zutaten
300 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
75 g Zucker
1 Schuss Rum
1 Prise Salz
1 Ei
150 g weiche Butter
1 EL Milch
50 g Kuvertüre dunkel
25 g Mehl
1 EL Milch zum Bepinseln
25 g Kuvertüre dunkel
Staubzucker